Reinhold Wellen, Geschäftsführer operativ bei der Bundesagentur für Arbeit, lädt uns an diesem Nachmittag zu sich ein, um erste Erfahrungen aus dieser herausfordernden Übung zu teilen. Die Veranstaltung ist so terminiert, dass wir anschließend gemütlich in den Rheinischen Hafen kommen können, um dort die Gespräche fortzusetzen.
Was passiert eigentlich, wenn das Arbeitssicherstellungsgesetz im Spannungs- oder Verteidigungsfall greift?
Im Rahmen der Übung „Red Storm Bravo“ wird die Bundeswehr in Hamburg Ende September die zivil-militärische Zusammenarbeit simulieren und auch die Agentur für Arbeit Hamburg aktiv einbinden.
🎯 Auftrag der Bundesagentur:
Im Spannungs- oder Verteidigungsfall greift das Arbeitssicherstellungsgesetz (ASG). Es regelt, dass Gesellschaft, Wirtschaft und Staat in der besonderen Lage in ihren Kernfunktionen durch ihr Handeln unterstützt werden – etwa in Gesundheit, Logistik, Energieversorgung oder öffentlicher Verwaltung.
💡 In der Übung, soll folgendes erprobt werden:
🔹 Wie wir schnell Personalbedarfe sicherheitsrelevanter Stellen erfassen
🔹 Wie wir gezielt Informationen an Unternehmen und Beschäftigte bringen
🔹 Wie wir mit Partnern aus der Wirtschaft und der Bundeswehr abgestimmt handeln
🔹 Und: Wie wir unsere Mitarbeitenden auf genau diesen Ausnahmefall vorbereiten
„Red Storm Bravo“ ist keine reine Zukunftsvision, sondern ein realistisches Szenario.
Das Bild zeigt
Reinhold Wellen, Arbeitsagentur Hamburg, Dr, Nils Moser, Blohm & Voss und Jörn Plischke, Chef des Stabes vom Landeskommando Hamburg.
Adresse
Kurt-Schumacher-Allee 1620097 Hamburg
Veranstaltungsort
Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Hamburg meerBiZ, Räume B + C