Meine Damen und Herren, liebe Alumni,
diese Veranstaltung gehört ab jetzt zu den Traditionsveranstaltungen, denn sie findet nach dem Neustart nun zum dritten Mal statt.
Wir gehen wieder auf das Schulschiff Deutschland nach Bremerhaven und tafeln dort zünftig in der Messe. Es gibt Grünkohl satt mit alles und möglicherweise dazu das eine oder andere Getränk. Rheinmetall hat sich erfreulicherweise bereits die Ehre gegeben, zwei Fässchen reinzurollen.
Ich habe die Startzeit auf 18 Uhr gesetzt. Begrüßung 18:30 Uhr, anschließend blasen wir zum Sturm auf das Grünkohlbuffet.
Die letzten Male kam die Übernachtungsmöglichkeit an Bord sehr gut an. Darum sind dort wieder Kammern reserviert. Ihr habt die Wahl zwischen einer Kammer für zwei oder einer Einzelkammer, jeweils mit Frühstück. Ganz neu an Bord ist die Version Comfort nur 2 er Belegung ebenerdige Betten in L-Form. Auf Nachfrage gibt es sogar eine Eigner-Suite...nobel, nobel.
Die Kabinen sind ausgestattet wie sie auch in der Nutzung als Schulschiff waren, aber hinreichend und "der kurze Weg ins Bett" überzeugt.
Wer nicht oder nicht an Bord übernachten möchte, dem bieten sich viele andere Möglichkeiten, auch fußläufig. Bucht also bitte jetzt, damit wir abschätzen können, ob die Idee fliegt und wir dem Schiff ein Gefühl geben können, wieviele Kabinen wir brauchen.
Im Moment ist diese Veranstaltung exklusiv für Mitglieder von HOW buchbar. Wir werden Sie später für das gesamte Netzwerk öffnen. Nutzt also bitte den Vorsprung. Sonst bleibt nur noch die Warteliste.
Eine letzte Notiz noch: Dieses Schiff hat wirtschaftlich wirklich zu kämpfen. Mit jdem Euro den wir an Bord lassen, tun wir also etwas Gutes für den Erhalt eines solchen maritimen Schmuckstücks. Bedeutet: Ich werde wieder mit dem Hut rumgehen. Bringt kleine und vor allem große Scheine mit.
Für die Moderatoren
Jürgen Henke
PS: Bringt gerne Kameraden, Frauen, Männer, Freunde, Kumpels mit, die nicht bei HOW sind und vielleicht gar nichts mit dem Alumni-Thema am Hut haben. Das war die letzten Male schön und bereichernd. Wer sich nicht benimmt, wird am Großmast ausgepeitscht.
PPS: Die Idee eines Begleitprogramms ist letztes Mal irgendwie untergegangen. Da wollen wir noch mal Anlauf nehmen und einen geführten Rundgang durchs Schiffahrtsmuseum oder so mittags ansetzen. Daraus machen wir dann aber eine Extra-Veranstaltung, die unabhängig zu buchen ist. Sonst wird das hier zu wild.
Adresse
Lloydplatz27568 Bremerhaven
Veranstaltungsort
Die Schulschiff Deutschland ist ein ehemaliges Segelschulschiff der deutschen Handelsschifffahrt. Das letzte deutsche Vollschiff, ein Dreimaster, liegt heute ganzjährig im Neuen Hafen in Bremerhaven. Da der Name Deutschland schon für das bereits geplante, aber noch nicht gebaute Panzerschiff Deutschland der Marine vergeben war, wurde bei der Schulschiff Deutschland die Funktion Schulschiff mit in den offiziellen Namen aufgenommen. Das Schiff wurde 1995 als schwimmendes Kulturdenkmal anerkannt. Ihr findet es am einfachsten, wenn Ihr der Lloydstraße Richtung Weser folgt. Wenn Ihr im Wasser liegt oder mit einem Segelschiff kollidiert seid, deid Ihr zu weit.